Regionalbudget 2021
Auch im Jahr 2021 möchte die Region Burgwald-Ederbergland e.V. einen Antrag auf Regionalbudget stellen. Dazu werden nun Projekte gesucht, die von Mai bis Oktober 2021 umgesetzt werden können.
PROJEKTAUFRUF REGIONALBUDGET 2021
STÄRKUNG EHRENAMTLICHER AKTIVITÄTEN IN DER REGION BURGWALD-EDERBERGLAND
Das Leben auf dem Land gestaltet sich durch eine Vielzahl von Aktivitäten, die durch Ehrenamt auf den Weg gebracht wurden. Es gibt viele Menschen in unserer Region, die sich für die Gemeinschaft engagieren und dadurch wesentlich zur Erhaltung und Gestaltung der Lebensqualität beitragen. Die Region Burgwald-Ederbergland e.V. möchte dies im Rahmen des Förderprogramms Regionalbudget 2021 unterstützen. Unter dem Titel „Stärkung ehrenamtlicher Aktivitäten“ ruft die Region zur Einreichung von Projekten auf, bei denen das bürgerschaftliche Engagement besonders gefördert wird und welche maßgeblich zu den Handlungsfeldern [193 KB]
des Regionalen Entwicklungskonzepts „Klimaschutz & Natur“, „Leben & Arbeit“ und „Tourismus & Regionalkultur“ beitragen. Besonders berücksichtigt werden Projekte mit positiven Auswirkungen für die gesamte Region.
Die Antragsstellung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren: Projektideen [128 KB]
können bis zum 31.01.2021 eingereicht werden. Ab Mitte Februar werden die Projektträger mit den besten Ideen* aufgefordert, fertige Projektanträge inklusive aller Anlagen bis zum 15.03.2021 einzureichen. Auf dieser Grundlage erfolgt die endgültige Auswahl durch den Vorstand. Zu spät eingereichte Ideen & Anträge werden nicht berücksichtigt.
RAHMENBEDINGUNGEN |
Gefördert werden können nur Projekte, die noch nicht begonnen wurden! (d.h. es darf keine Bestellung und/oder Auftragserteilung erfolgt sein) |
---|---|
Einreichungsfristen: |
Projektideen: 31.01.2021 (Auswahl beste Projektideen bis Mitte Februar), Bewilligungsreife Anträge: 15.03.2021 |
Umsetzungszeitraum: | Mai bis Oktober 2021 (Verlängerungen sind nicht möglich!) |
Gebietskulisse: |
Region Burgwald-Ederbergland alle Kommunen & ihre Ortsteile: Allendorf, Battenberg, Bromskirchen, Burgwald, Cölbe, Frankenberg, Gemünden, Hatzfeld, Kirchhain, Lahntal, Münchhausen, Rauschenberg, Rosenthal, Wetter, Wohratal |
Förderquote: |
80 % der Bruttokosten (bei Vorsteuerabzugsberechtigung der Nettokosten), die Projekte müssen vorfinanziert werden |
Kostenrahmen: |
Projekte mit Gesamtkosten von mindestens 1.000 € bis höchstens 20.000 € (brutto), nicht förderfähig sind Maschinen sowie Ausstattungsgegenstände im Einzelwert unter 410 € (netto), Ersatzbeschaffungen, Öffentlichkeitsarbeit in Form von Printprodukten (z.B. Broschüren, Flyer, Plakate) oder bspw. die Bestuhlung einer Gemeinschaftseinrichtung. |
Gesamtbudget: | voraussichtlich 200.000 € für die am besten bewerteten Projekte |
Antragsberechtigt: | juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie natürliche Personen und Personengesellschaften |
Zum Download:
- Projektaufruf Regionalbudget 2021 [191 KB]
- Formular Projektidee Regionalbudget 2021 [128 KB]
- FAQs
- Handlungsfelder und Ziele (REK) [193 KB]
- Vertrag als Beispiel [189 KB]